Hilfsmaßnahmen für Ihr Unternehmen

Die Auswirkungen des Corona-Virus‘ treffen mittlerweile auch immer stärker Unternehmen in unserer Region. Unser Team wird Sie bei der Liquiditätssicherung bestmöglich unterstützen und dafür sorgen, dass Sie schnellstmöglich die notwendigen Hilfsmaßnahmen erreichen.

Im ersten Schritt unterstützen wir Sie mit:

  •  kurzfristigen, unbürokratischen Ratenaussetzungen für die kommenden Monate
  •  vereinfachten Kreditantragsprozessen für kleinere Liquiditätskredite
  •  bei der Antragstellung für mögliche Förderkredite.

Aktuell haben wir jedoch ein sehr hohes Aufkommen an telefonischen Beratungsgesprächen und sind nicht immer sofort erreichbar. Wir bitten Sie daher uns zu unterstützen, in dem Sie Ihr Anliegen

  • per E-Mail an coronahilfe@vb-mittweida.de oder
  • per Fax an 03727 9444 8120 an uns senden.

Corona-Krise: wichtige Schritte zur Liquiditätssicherung im Unternehmen

Hier finden Sie eine Übersicht mit wichtigen Infos und Hilfen für Unternehmen sowie eine Checkliste für die Einreichung Ihres KfW-Antrages

Wir werden uns schnellstmöglichst zur Abstimmung der weiteren Vorgehensweise mit Ihnen in Verbindung setzen. Gleichzeitig bitten wir um Ihre Mithilfe, indem Sie bei Kreditbedarf die üblichen bzw. wichtige Unterlagen frühzeitig erstellen bzw. beschaffen, z. B. eine Liquiditätsbedarfsplanung, da diese vermutlich Antragsgrundlage bei Förderinstituten sein wird.

Aktuelle Förderinformationen

Hier finden Sie öffentliche und aktuelle Corona-Kreditprogramme.

Noch ein Tipp: Einen Überblick zu den Corona-Soforthilfen von Bund und Ländern gibt es auch hier: https://www.foerder-welt.de/content/foerderwelt/de/homepage.html

KfW-Corona-Hilfe für Unternehmen

KfW kommt die Aufgabe zu, die kurzfristige Versorgung der Unternehmen mit Liquidität zu erleichtern - eine Übersicht der Kreditprogramme finden Sie bei der KfW.

Bereiten Sie jetzt Ihren Antrag vor – damit Ihr Bankgespräch schneller zum Ziel führt.

Bürgschaftsbank Sachsen

Express Liquidität

Unternehmen, die Bürgschaften für Kredite in Anspruch nehmen möchten, werden gebeten, sich an die Bürgschaftsbanken der Länder zu wenden. Link: http://www.bbs-sachsen.de


Maßnahmen für Kredite zur Überbrückung der Corona-Krise:
1. Erhöhung des Bürgschaftsbetrages

  • Der bisherige Bürgschaftshöchstbetrag wird von € 2,0 Mio. auf € 2,5 Mio. erhöht. Damit erhöht sich das mögliche zu verbürgende Kreditvolumen auf über € 3,0 Mio.

2. Verbesserung der Fördermöglichkeiten für Betriebsmittelkredite

  • Verbürgung von bis zu 80% der Kredithöhe statt bisher 60%
  • Halbierung der Bearbeitungsgebühr

3. Beschleunigung des Bewilligungsprozesses

  • Der Turnus für die Bewilligungsausschüsse wurde von 14-tägig auf wöchentlich reduziert.
  • Zusagen von „Express-Liquidität“ – Bürgschaften von bis zu TEUR 500 innerhalb eines Bankarbeitstages

Landwirtschaftliche Rentenbank

Unternehmen der Landwirtschaft, des Weinbaus und des Gartenbaus können die Darlehen der Rentenbank für die Deckung ihres Liquiditätsbedarfs beantragen. Im Antrag auf ein Refinanzierungsdarlehen reicht eine entsprechende Begründung aus, warum der Liquiditätsbedarf durch die Corona-Krise ausgelöst wurde.
Die Programmbedingungen und das jeweils aktuelle Konditionenrundschreiben finden Sie im Internet unter www.rentenbank.de (https://www.rentenbank.de/foerderangebote/dokumentenverzeichnis/index.html)

Weitere Informationen

Aktuelle Links zu weiteren Informationen

>> Kennen Sie schon wir-bleiben-liqui.de? Hier versteckt sich ein Informationsportal zur Suche der passenden Fördermittel.

Belegverarbeitung

Belegverarbeitung

Ihre Überweisungs- oder Lastschriftbelege verarbeiten wir wie gehabt taggleich. Sollte es jedoch in der aktuellen Situation einmal zu Verzögerungen kommen, bitten wir um Ihr Verständnis.
Wir empfehlen Ihnen Überweisungen und Lastschriften verstärkt über das Online-Banking zu erledigen. Hier erfolgt die Buchung sofort.